Best Practice: Erlangen F80 CO2-neutral 2030
Ziel ist es, bis 2030 CO2-Neutralität zu erreichen, wobei der Schwerpunkt auf Energiemanagement und Effizienzprojekten liegt. Zu den wichtigsten Strategien gehört die Maximierung der Autonomie bei der Energieerzeugung durch erneuerbare Quellen wie Photovoltaikanlagen und Windenergie. Die Diskussion unterstreicht die Bedeutung anfänglicher Energieverbrauchsmessungen, die Rentabilität von Energieprojekten und die Herausforderungen bei der Integration erneuerbarer Energien, insbesondere die Verfügbarkeit von Land und langwierige Genehmigungsverfahren für Windenergie.
Lernreise: Produktion der Zukunft
Best Practice Partner: Siemens
Referent(en): Stefan Scheider
Dauer: 49 Minuten
Bitte beachten Sie:
Zur Ansicht dieses Videos müssen Sie registriert sein. Wir behalten uns vor, Unternehmen aus Wettbewerbsgründen von dem Kurs auszuschließen. Bestellungen über private E-Mailadressen werden nicht akzeptiert. Zugriff auf das Video haben Sie ein Jahr ab Kauf.
Ihre ausgewählten Videos finden Sie in Ihrer Profilansicht.