Best Practice: Diskussionsrunde über "KI als Werkzeug in der Produktion: Ein Erfahrungsbericht" & "Mit digitalen Innovationen zur Nachhaltigkeit" bei Voith
KI-Tools können von Nicht-Statistikern verwendet werden, aber Trainingsfehler müssen vermieden werden. Es ist entscheidend, Effizienz mit Nachhaltigkeit in Einklang zu bringen, da nicht alle Produktivitätsgewinne nachhaltig sind. Die digitale Schraubentechnologie verbessert die Qualitätssicherung in Produktionssystemen. Der Zugang zu digitalen Daten ist begrenzt, was die Nutzung von KI erschwert. Open-Source-Tools helfen bei der KI-Entwicklung, während die Bilderkennungstechnologie für die Qualitätskontrolle von entscheidender Bedeutung ist und erhebliche Ressourcen für eine effektive Implementierung erfordert.
Lernreise: Produktion der Zukunft
Best Practice Partner: VOITH Turbo
Referent(en): Georg Wasserloos, Florian Edelmann, Michel Fassnacht, Max Schwenzer
Dauer: 18min
Bitte beachten Sie:
Zur Ansicht dieses Videos müssen Sie registriert sein. Wir behalten uns vor, Unternehmen aus Wettbewerbsgründen von dem Kurs auszuschließen. Bestellungen über private E-Mailadressen werden nicht akzeptiert. Zugriff auf das Video haben Sie ein Jahr ab Kauf.
Ihre ausgewählten Videos finden Sie in Ihrer Profilansicht.