Best Practice: Digitale Werksführung - Production planning & scheduling
Die Technologie des digitalen Zwillings transformiert vollautomatische Montagelinien, indem sie schlanke Managementpraktiken verbessert. Sie beginnt mit manuellen Prozessen und entwickelt sich zur Automatisierung, wobei die Simulation für die Planung und den Betrieb zur Optimierung des Materialflusses genutzt wird. Ein Projekt zeigt, wie digitale Zwillinge die Effizienz verbessern können, ohne den Betrieb zu stören. Der Wechsel von Push- zu Pull-Versorgungssystemen integriert Verbrauchssignale für eine bessere Materialversorgung. Die Zukunft konzentriert sich auf Effizienz, Datenmanagement und die Veränderung der Belegschaft durch Ausbildung und Qualifizierung.
Lernreise: Produktion der Zukunft
Best Practice Partner: Siemens
Referent(en): Lars Schreiber
Dauer: 16min
Bitte beachten Sie:
Zur Ansicht dieses Videos müssen Sie registriert sein. Wir behalten uns vor, Unternehmen aus Wettbewerbsgründen von dem Kurs auszuschließen. Bestellungen über private E-Mailadressen werden nicht akzeptiert. Zugriff auf das Video haben Sie ein Jahr ab Kauf.
Ihre ausgewählten Videos finden Sie in Ihrer Profilansicht.