Wertstromanalyse - Wertstromdesign WSD
Was genau erlebt das Material oder ein Bauteil in unserer Fabrik? Vom Wareneingang über die Produktionsschritte bis hin zur Auslieferung an den Kunden. Wie lang ist die Durchlaufzeit? Wie oft wird es angefasst? Wie oft ist es Stapler gefahren? Wie viele Meter oder km hat es zurückgelegt? Eine exakte Sicht auf wertschöpfende und nicht wertschöpfende Schritte ist die Basis zur Optimierung.
Responsible | Richard Kugel |
---|---|
Last Update | 25/07/2024 |
Completion Time | 13 hours 50 minutes |
Members | 13 |
Methode und Moderationsmaterial
View allDIe wesentlichen Folien und Impulse in einem Handout zusammengestellt.
Neun Schritte zu einer guten Wertstromanalyse. Der Leitfaden gibt viele Tipps.
Impulse und Ausarbeitung des Soll-Zustandes und Definition von Maßnahmen. Kurzerklärungen der Lean-Prinzipien mit vielen Beispielen aus der Praxis.
Einführung und Ausarbeitung des Ist-Zustandes. Eine Moderationsunterlage und Präsentation über die Grundidee und die Schritte bis zur Visualisierung der Ist-Situation (Current-State-Map).