Probleme systematisch lösen - Q+ Methode

Probleme systematisch lösen - Q+ Methode

Systematische Problemlöse-Methoden gibt es viele (Q+, PDCA, A3, 8D, DMAIC, ...). Die Q-Plus Methode ist einfach und legt vor allem mit einer gründlichen Problembeschreibung den Grundstein für gute Lösungen.

Responsible Richard Kugel
Last Update 23/07/2024
Completion Time 4 hours 40 minutes
Members 7
Poster aus dem Lean-Lehrpfad

Diese Vorlage kann als Poster genutzt werden.

Methoden-Beschreibung

Trainingsunterlage zur schrittweisen Darstellung der systematischen Vorgehensweise.

Übungsbeispiel "Schlechter Kaffee"

Was genau ist eigentlich das Problem, wenn der CEO tobt, weil seine Kunden in den Besprechungen den Kaffee stehen lassen?

Moderations-Karte Q+


Ihr ansprechpartner

Richard Kugel

Lean-Experte bei macils. management centrum gmbh 

Richard ist mit der Lean-Umsetzung in Fabrik und Office beschäftigt, seit der Begriff in den frühen 1990er-Jahren von Womack und Jones geprägt wurde.
Durch den Aufbau von Verbundprojekten mit zahlreichen führenden Unternehmen aus allen Branchen fördere ich seit über 30 Jahren den Erfahrungsaustausch in der Praxis.
Viele der Lean-Methoden haben wir mit den Praxis-Experten auf die Herausforderungen in deutschen Unternehmen angepasst und weiterentwickelt.
In den Workshops und Trainings geht es neben der eigentlichen Methodenkompetenz vor allem auch um die Fähigkeiten der Mitarbeitenden, um Sozialkompetenz und Veränderungsbereitschaft.
Die Anpassung der Lean-Werkzeuge und -Prinzipien an die Office-Bereiche haben wir in einem Verbundprojekt mit über 50 Unternehmen über viele Jahre vorangetrieben. Durch die langjährige Vergabe der Office-Excellence-Awards habe ich immer wieder Einblick in die besten Lean-Admin-Unternehmen bekommen.

Kontaktieren Sie mich