
REMOVING YOUR OWN CO2 FOOTPRINT FROM THE ATMOSPHERE
-
The smart factory combines the IoT with cloud-based computing, AI and mixed reality to achieve new levels of productivity and innovation.
-
Shaping environmental influences positively with AI.
-
CO2-neutral since 2012.
-
Target by 2050: Remove the entire carbon footprint since foundation in 1975.
LINKING LEAN, DIGITALISATION AND ENERGY MANAGEMENT
-
Linking value creation orientation (lean) and digitalisation leads to superior human-machine communication.
-
Digitisation in the planning phase enables the greatest possible individualisation.
-
Virtual energy centre.
-
Fully automatic control of energy flows.
Linking value creation orientation (lean) and digitalisation leads to superior human-machine communication.
Digitisation in the planning phase enables the greatest possible individualisation.
Virtual energy centre.
Fully automatic control of energy flows.


INCREASING FLEXIBILITY AND EFFICIENCY IN PRODUCTION
-
Creating a modern working environment in production - people at the centre.
-
Pilot application for high-performance 5G mobile network.
-
360-degree networking across the entire value chain from supplier to customer.
-
Big data technology and artificial intelligence help control the factory.
-
CO₂-neutral energy supply.
Creating a modern working environment in production - people at the centre.
Pilot application for high-performance 5G mobile network.
360-degree networking across the entire value chain from supplier to customer.
Big data technology and artificial intelligence help control the factory.
CO₂-neutral energy supply.
GO GREEN!
-
Everyone, every day, in every place - a little bit better: The First Choice continuous improvement programme worldwide.
-
Zero emissions by 2050.
-
Germany's largest e-mobility project.
-
80% of employees are certified as GoGreen experts.
Everyone, every day, in every place - a little bit better: The First Choice continuous improvement programme worldwide.
Zero emissions by 2050.
Germany's largest e-mobility project.
80% of employees are certified as GoGreen experts.


THE WAY TO THE ULTRA-EFFICIENCY FACTORY
-
Biological and digital transformation as enablers.
-
Holistic optimisation of the fields of action material, energy, emissions, people and organisation.
-
Energy flexibility of the industry depending on the volatile energy supply of renewable energies.
-
Production in the urban environment.
Biological and digital transformation as enablers.
Holistic optimisation of the fields of action material, energy, emissions, people and organisation.
Energy flexibility of the industry depending on the volatile energy supply of renewable energies.
Production in the urban environment.
"FACTOR 3" INITIATIVE - ACHIEVING MORE WITH LESS
-
By 2030, the company wants to increase its efficiency by a factor of 3. To achieve this goal, processes in production and logistics are continuously improved and simplified.
-
Den Wert bei konstantem Ressourcenverbrauch verdreifachen.
-
Bis 2040 klimapositiv.
-
CO2-Fußabdruck in der Produktion um 75% bis 2030 senken.


AUF DEM WEG ZUR SMARTEN ZERO IMPACT FACTORY
-
Lean, green und digital als strategische Ausrichtung der Porsche-Produktion.
-
12 Handlungsfelder der Zero Impact Factory von der Planung bis zum Recycling.
-
100% emissionsfrei in der Taycan-Produktion.
-
Grüne Anleihe in Höhe von 1 Mrd. Euro für die Taycan-Produktion platziert.
Lean, green und digital als strategische Ausrichtung der Porsche-Produktion.
12 Handlungsfelder der Zero Impact Factory von der Planung bis zum Recycling.
100% emissionsfrei in der Taycan-Produktion.
Grüne Anleihe in Höhe von 1 Mrd. Euro für die Taycan-Produktion platziert.
NACHHALTIGKEIT IN DER UNTERNEHMENS-DNA VERANKERN
-
Managementsystem vor 15 Jahren eingeführt
-
Infrastruktur als Standard etabliert
-
Photovoltaik-Anlagen mit solarem Eigenstrom
-
Holzhackschnitzelwerk
-
Abwasseraufbereitung und Resteverwertung in Biogasanalge
-
-
CO2-Emissionen glattstellen
-
Nachhaltigkeitsbetrachtung der Lieferketten
-
Förderung von Photovoltaik-Anlagen für Mitarbeiter, Überschusseinspeisung an Develey


CO2-REDUKTION UND „SCALE FOR GOOD“-NACHHALTIGKEITSSTRATEGIE
-
Digitalisierung der Restaurantprozesse.
-
Nachhaltigkeitsstrategie „Scale for Good“.
-
Treibhausgasemissionen in den Restaurants und den Lieferketten bis 2030 um über 30%.
-
100% aller Gästeverpackungen sollen bis 2025 aus erneuerbaren, recycelten oder zertifizierten Quellen stammen.
Digitalisierung der Restaurantprozesse.
Nachhaltigkeitsstrategie „Scale for Good“.
Treibhausgasemissionen in den Restaurants und den Lieferketten bis 2030 um über 30%.
100% aller Gästeverpackungen sollen bis 2025 aus erneuerbaren, recycelten oder zertifizierten Quellen stammen.
NACHHALTIGSTER LICHTPRODUZENT DER WELT
-
Durch weltweite Umstellung auf energieeffiziente Beleuchtung könnten 390 Mio. Tonnen CO2 und 50 Mrd. $ an Energiekosten eingespart werden.
-
Energieeffiziente, digital vernetzte Produktion.
-
Datenanalytik ermöglicht kontinuierliche Prozessverbesserung der Produktion und der vor- und nachgelagerten Lieferketten.
Durch weltweite Umstellung auf energieeffiziente Beleuchtung könnten 390 Mio. Tonnen CO2 und 50 Mrd. $ an Energiekosten eingespart werden.
Energieeffiziente, digital vernetzte Produktion.
Datenanalytik ermöglicht kontinuierliche Prozessverbesserung der Produktion und der vor- und nachgelagerten Lieferketten.


CO2 -REDUZIERUNG IM VERBUND MIT ZULIEFERERN
-
Lean Leadership über Wertschöpfungsorientiertes Produktionssystem (WPS).
-
Digitalisierung des Produktionssystems von Additiver Fertigung über Assistenzsysteme bis Smart Data Analytics.
-
Nachhaltigkeits-Risikomanagement entlang der Lieferkette.
-
Senkung Energieverbrauch um 40% pro produziertem Fahrzeug auf Ende 2020.
-
Reduktion von Abfall und CO2-Emissionen um über 70% in 2020.
Lean Leadership über Wertschöpfungsorientiertes Produktionssystem (WPS).
Digitalisierung des Produktionssystems von Additiver Fertigung über Assistenzsysteme bis Smart Data Analytics.
Nachhaltigkeits-Risikomanagement entlang der Lieferkette.
Senkung Energieverbrauch um 40% pro produziertem Fahrzeug auf Ende 2020.
Reduktion von Abfall und CO2-Emissionen um über 70% in 2020.
MISSION TO ZERO - ENERGIEAUTARKES WERK
-
Busch-Jaeger in Lüdenscheid: Erstes klimaneutrales Werk des ABB-Konzerns.
-
Photovoltaikanlage deckt 100% des Strombedarfs.
-
Steuerung über ein digitales Energiemanagementsystem.
-
Einsatz von Energiespeichern .
-
Einsparung von jährlich 630 Tonnen CO2.
Busch-Jaeger in Lüdenscheid: Erstes klimaneutrales Werk des ABB-Konzerns.
Photovoltaikanlage deckt 100% des Strombedarfs.
Steuerung über ein digitales Energiemanagementsystem.
Einsatz von Energiespeichern .
Einsparung von jährlich 630 Tonnen CO2.


NACHHALTIGKEIT GEHÖRT ZU UNSERER DNA
-
„Effizienz Plus“-Programm zeigt, dass die klimapolitischen Ziele für 2050 schon heute erreichbar wären.
-
Werk Allendorf setzt zu 98% erneuerbare Energien ein.
-
Durchgängiges Produktionssystem im Büro und Produktion.
-
Digitale Transformation als Chance zur Entwicklung neuer Geschäftsmodelle im Energiesektor.
-
Eigenes Innovationszentrum für die Energiewende.
„Effizienz Plus“-Programm zeigt, dass die klimapolitischen Ziele für 2050 schon heute erreichbar wären.
Werk Allendorf setzt zu 98% erneuerbare Energien ein.
Durchgängiges Produktionssystem im Büro und Produktion.
Digitale Transformation als Chance zur Entwicklung neuer Geschäftsmodelle im Energiesektor.
Eigenes Innovationszentrum für die Energiewende.
SCHWARZ-GRUPPE
WERTSTOFFMANAGEMENT VORWÄRTS DENKEN – ABFALLVERMEIDUNG ALS AUSGANGSZIEL
-
Treiber der Kreislaufwirtschaft.
-
Reset Plastic: Vermeidung, Design, Recycling, Beseitigung, Innovation und Aufklärung mit dem Ziel den Einsatz von Plastik zu reduzieren und Kreisläufe zu schließen.
-
Ausweitung auf Müllabfuhr beim Endverbraucher.
-
Schaffung von Wertschöpfung im Unternehmen durch sammeln von Papier, Kartons und Plastik.
Treiber der Kreislaufwirtschaft.
Reset Plastic: Vermeidung, Design, Recycling, Beseitigung, Innovation und Aufklärung mit dem Ziel den Einsatz von Plastik zu reduzieren und Kreisläufe zu schließen.
Ausweitung auf Müllabfuhr beim Endverbraucher.
Schaffung von Wertschöpfung im Unternehmen durch sammeln von Papier, Kartons und Plastik.
