Lernreise "Fabrik der Zukunft"
Lean / Green / digital
... unter der Schirmherrschaft der Robert Bosch GmbH und des Fraunhofer IPA
Neue Lernreise „Fabrik der Zukunft – lean/green/digital“ – Live, im Web und als App
Die Fabrik der Zukunft stand bisher auf zwei Säulen: Schlank und digital vernetzt. Jetzt kommt ein dritter Aspekt hinzu: Nachhaltig klimaneutral.
Ein Dreiklang, der ökologisch notwendig und inhaltlich sinnvoll ist. Der effiziente, verschwendungsfreie Ressourceneinsatz (lean) gepaart mit der Vernetzung und Transparenz (digital) eröffnet Potentiale für eine Produktion ohne Umwelteinflüsse (green).
Die neue Lernreise zeigt hierzu spannende Best Practices für eine wertstromorientierte, vernetzte Ultraeffizienzfabrik. Nutzen Sie diese Impulse für Ihre eigene Veränderungsarbeit. Werden Sie Mitglied der Lernreise und seien Sie live dabei!
Lean / Green / Digital
Verzahnung der Schwerpunktthemen in der Ultraeffizienzfabrik
Lean
Effizienter, verschwendungsfreier Ressourceneinsatz
Green
Produktion ohne Umwelteinflüsse

Digital
Vernetzung und Transparenz

LIVE, IM WEB ODER ALS APP - SIE HABEN DIE WAHL
LIVE
Sie erleben die Veranstaltungen vor Ort in den Fabriken und sind live dabei. Knüpfen Sie Kontakte, nutzen Sie unsere Abendveranstaltungen für vertiefende Gespräche.
WEB
Wir streamen unsere Veranstaltungen mit allen Vorträgen live im Web. Binden Sie mehr Kollegen ein, sparen Sie sich Reisezeiten, diskutieren Sie live mit den Referenten und Teilnehmern vor Ort im Chat.
APP
Viele Inhalte sind auf unserer Plattform Share2Perform auf Abruf verfügbar. Wählen Sie gezielt Inhalte aus und vertiefen Sie die Themen gemeinsam mit Kollegen.
Unsere Partnerunternehmen und Themenschwerpunkte
Die Lernreise Idee
Von Best Practices profitieren
-
Praxiswissen aus erster Hand
-
Unternehmen live erleben
-
Weltweit anerkannte Managementpraktiken
Adaptieren statt konzipieren
-
Aus der Praxis lernen, um die Zukunft zu verbessern
-
Schwerpunkt liegt in der Umsetzung
Nachhaltig Verbessern
-
Erfahrungswerte nutzen
-
Hohe Akzeptanz und Umsetzungserfolge durch Know-how Transfer