-
Vorstellung Wieland und des Standortes in Ulm
Christopher Almes , Timo Räpple , Tobias NetzerErledigt
-
gemeinsames Mittagessen in der Kantine
Erledigt
-
optional: Gemeinsames Abendessen mit Wieland im Ristorante O Sole Mio
Erledigt
-
Werksrundgang - Aufnahme des Ist-Zustandes live vor Ort
Erledigt
-
Definition und Ausarbeitung von Handlungsfeldern
Erledigt
-
Kaffeepause
Erledigt
-
Abschlussdiskussion und Feedback
Erledigt
-
Ende der Veranstaltung
Erledigt
-
Begrüßung und Einstimmung auf die Themenschwerpunkte
Richard KugelErledigt
Start der Einschätzung - Bewertung der Erfolgsprinzipien
14.11.24, 07:15
-
14.11.24, 09:00
(-0500)
(1 Stunde 45 Minuten)
Richard Kugel
Geschäftsführer
at macils. management-centrum gmbh
richard.kugel@macils.de
+49 711 73734416
Richard
ist mit der Lean-Umsetzung in Fabrik und Office beschäftigt, seit der
Begriff in den frühen 1990er-Jahren von Womack und Jones geprägt wurde.
Durch den Aufbau von Verbundprojekten mit zahlreichen führenden Unternehmen aus allen Branchen fördere ich seit über 30 Jahren den Erfahrungsaustausch in der Praxis.
Viele der Lean-Methoden haben wir mit den Praxis-Experten auf die Herausforderungen in deutschen Unternehmen angepasst und weiterentwickelt.
In den Workshops und Trainings geht es neben der eigentlichen Methodenkompetenz vor allem auch um die Fähigkeiten der Mitarbeitenden, um Sozialkompetenz und Veränderungsbereitschaft.
Die Anpassung der Lean-Werkzeuge und -Prinzipien an die Office-Bereiche haben wir in einem Verbundprojekt mit über 50 Unternehmen über viele Jahre vorangetrieben. Durch die langjährige Vergabe der Office-Excellence-Awards habe ich immer wieder Einblick in die besten Lean-Admin-Unternehmen bekommen.
Durch den Aufbau von Verbundprojekten mit zahlreichen führenden Unternehmen aus allen Branchen fördere ich seit über 30 Jahren den Erfahrungsaustausch in der Praxis.
Viele der Lean-Methoden haben wir mit den Praxis-Experten auf die Herausforderungen in deutschen Unternehmen angepasst und weiterentwickelt.
In den Workshops und Trainings geht es neben der eigentlichen Methodenkompetenz vor allem auch um die Fähigkeiten der Mitarbeitenden, um Sozialkompetenz und Veränderungsbereitschaft.
Die Anpassung der Lean-Werkzeuge und -Prinzipien an die Office-Bereiche haben wir in einem Verbundprojekt mit über 50 Unternehmen über viele Jahre vorangetrieben. Durch die langjährige Vergabe der Office-Excellence-Awards habe ich immer wieder Einblick in die besten Lean-Admin-Unternehmen bekommen.