Prozessmapping
MACHEN SIE IHRE PROZESSE FÜR ALLE BETEILIGTEN TRANSPARENT

Transparenz als Basis für Effizienz und Qualität
Büroprozesse und administrative Abläufe sind im Gegensatz zu Produktionsprozessen nahezu unsichtbar. Um hier ein gemeinsames Bild als Basis für Prozess-Effizienz zu bekommen, müssen die Zusammenhänge transparent gemacht werden!
Ergebnisse nach einem Workshop Prozessmapping:
-
Gemeinsames Verständnis für den Prozess bei allen Beteiligten
-
Klarheit über Prozess- und Bearbeitungszeiten, Durchlaufzeiten, Arbeits-Beständen, Schnittstellen, Medienbrüche, ...
-
Eindeutig beschriebener und abgestimmter Zielzustand
-
Maßnahmen, Teilprojekte und Arbeitspakete zur Optimierung des Prozesses
-
Konkrete nächste Schritte
Die Veranstaltung kann sowohl als Trainings als auch als konkreter Workshop an einem realen Fallbeispiel aufgebaut werden. In beiden Fällen werden die Teilnehmer aktiv in die Moderation eingebunden (Learning by doing).
Dauer des Workshops / Trainings: 1-2 Tage
Teilnehmeranzahl: 5-10 Personen aus den betroffenen Bereichen
FLEXIBLER EINSATZ VON WERKZEUGEN
IMMER DANN WENN BENÖTIGT
Die Methode bietet eine ganze Reihe sinnvoller Werkzeuge, die je nach Themenstellung und Zielsetzung im Workshop eingesetzt werden können:
-
Karten für Prozessschritte und Arbeitsinhalte
-
Schwimmbahnen (Wer macht was?)
-
Problemblitze und Ideen-Karten
-
Prozentuale Verteilung von Varianten / Fehlern/ Schleifen
-
Bestände im Prozess
-
Datenbox (Welche Daten stehen im Prozess zur Verfügung)
-
Zeitleiste (Bearbeitungszeit / Rüstzeit / Durchlaufzeit)
-
Medienleiste für die eingesetzten Medien zur Informationsverarbeitung
-
Qualifikationsanalyse
-
Prozessetappen / Taktung
-
Dokumente, Formulare, Eingabemasken, Arbeitsmittel
-
Themenparkplatz (Wichtig, aber nicht jetzt)

Workshop- / Trainingsgebühr: ab 1.900,- Euro zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer