Einführung
Lean als Basis für Transformation
Erfahrungsaustausch und Transferworkshop bei CeramTec in Lauf

Die Veranstaltung ist auf 2025 verschoben. Bei Interesse schreiben Sie uns eine E-Mail (
info@macils.de)
wir melden uns dann sobald wir neue Informationen haben.
Lean als Basis für die Fabrik der Zukunft
Lean Management unterstützt die Produktivitätsentwicklung ist aber auch das Fundament für die neuen Herausforderungen in unseren Fabriken! Lean-Erfahrung unterstütz ebenso auf dem Weg zur CO2-Neutralität wie bei der Umsetzung von Industrie 4.0 oder dem sinnvollen Einsatz von KI-Anwendungen.
Aber wie gelingt es, einmal erreichte Lean-Erfolge auch nachhaltig zu etablieren. Und wie gelingt es, neue und junge Mitarbeiter an die bewährten Methoden heranzuführen?
In einer Kombination von Best-Practice-Sharing, offenem Erfahrungsaustausch und gemeinsamer Workshop-Arbeit soll die Weiterentwicklung der eigenen Lean-Ansätze belebt werden.
Der Erfahrungsaustausch und Transferworkshop findet live bei CeramTec in Lauf statt. CeramTec passt die bewährten Lean-Methoden in seinen Fabriken seit vielen Jahren immer wieder systematisch an die Herausforderungen der sehr unterschiedlichen Prozesse in den Geschäftsbereichen an.
Themenfelder im Erfahrungsaustausch und Workshop
Wie sichert man gleichzeitig die Produktivität von Anlagen und Mitarbeitern und optimiert die Wertströme und Durchlaufzeiten?
Können die Themen Energieeffizient und Digitalisierung mit den bewährten Lean-Ansätzen vorangetrieben werden? Passt dies zu bestehenden Lean-Organisationen?
Wie sichert man die Nachhaltigkeit der erfolgreichen Lean-Umsetzung über viele Jahre und wie bindet man die nächste Generation von Mitarbeitern ein?
Wie erkennt man aus den verfügbaren Daten neue Potentiale? Lässt sich das zum Teil automatisieren oder gar an „KI-Anwendungen“ delegieren?
In diesem zweitägigen Erfahrungsaustausch und Transferworkshop werden Best-Practice-Beispiele ausgetauscht und neue Impulse gesetzt.

Im 1. Teil stellen teilnehmende Unternehmen Ihren Weg, erste Erfolge und
die Herausforderungen vor und tauschen Ihre Erfahrungen aus.
Im
2. Teil werden Vorgehensmodelle und Übungen vorgestellt, um die
persönlichen Fähigkeiten zu steigern und Methoden und Vorgehensweisen in
der Praxis auszuprobieren.
