Überblick
Lean und Industrie 4.0 -
Wertschöpfungsorientierte Prozessoptimierung
SEW-EURODRIVE hat seit Jahren seine Wettbewerbsfähigkeit durch den Aufbau schlanker Fabriken (One Piece Flow, Small Factory Units) deutlich gesteigert. Die SEW-Fabriken können heute schnell und sehr flexibel auf Kundenbedarfe reagieren. Und dies sowohl in der Einzelfertigung (Großgetriebewerk Bruchsal, Tag 1) wie in der Serienfertigung (Motorenmontage Graben-Neudorf, Tag 2). Die umgesetzten Prozessoptimierungen erlauben einen weiteren Schritt der Optimierung durch Vernetzung und Digitalisierung: Industrie 4.0. Im Getriebe- und Motorenwerk der SEW-EURODRIVE ist eine Industrie 4.0-Fabrik entstanden, die den Einsatz einer ganzen Reihe neuer mobiler Assistenzsysteme und neue Möglichkeiten der flexiblen Fabriksteuerung zeigt.
Tag 1
-
Vorstellung der SEW-EURODRIVE GmbH & Co. KG
-
Vorstellung WIEPRO
-
Übersicht Auftragsabwicklungsprozess in der Einzelfertigung und Werksvorstellung:
-
-
smart planer Auftragskonstruktion
-
SFM in der Innovation
-
Interdisziplinäre Auftragsabwicklung
-
Hoshin Kanri
-
Tag 2
-
Zehn rollierende Stationen in der Werksführung:
-
-
Lean Stufe 1
-
Lean-Transfer-I4.0
-
Führen in der Smart Factory
-
Modulare Fabrik, dezentrale Einheiten
-
VR Modelle in der Montageplanung
-
Matrixproduktion und Wertstrom 2.0
-
Tiefseetauchen mit IT Fokus
-
Rundfahrt mobiler Montage Assistent auf Shopfloor
-
Systemplanung und Projektvorgehen
-
Produkt Roadshow Mobile Assistenten
-

Ihre Ansprechpartnerin
Laura Hanisch
- Projektmanagerin Events -
Tel.: 0711 / 737 344 23