Überblick
Der Booster fürs Büro - Effizienzpower für die Administration
Live-Training beim Fraunhofer IPA in Stuttgart
Kennen Sie das? Während in der Produktion kontinuierlich hohe Produktivitätsraten umgesetzt werden können, bleibt das Potenzial in der Administration oft ungenutzt.
Warum ist das so? Ein Grund könnte die einfachere
Prozessleistungsmessung
in der Produktion sein. Dabei passieren doch gerade im produktionsnahen Umfeld oft die meisten Fehler im Prozessverlauf. Wissenschaftler des
Fraunhofer IPA
haben nun eine neue Methode entwickelt, die Prozessfehler auf Knopfdruck erkennt und Leistungspotenziale aufzeigt.
Dr. Paul Thieme
vom
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA hat die Methode entwickelt und teilt
am
06
. Februar 2024 in diesem praxisorientierten Live-Training
seine Erfahrungen.
Zusätzlich erhält jeder Seminarteilnehmer eine Testlizenz für die Software zur Prozessleistungsmessung. Diese ist bereits im Seminarpreis enthalten.
Seien Sie live dabei.
Beispielhafter Verlauf der Prozessleistung
Grundlagen für die Prozesseffizienz- und -effektivitätsmessung PE²
Neue Methode mit den Analyseschwerpunkten:
- Effizienz
- Effektivität
- Verschwendungskosten
Weitere Kriterien sind:
- Anschauliche Darstellung der Analyseergebnisse
- Schnell durchführbar

Dr.-Ing. Paul Thieme
Umsetzungsmethoden für die Digitale Produktion
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA
Wir produzieren Zukunft
Nachhaltig. Personalisiert. Smart.