Die Anspannung vor der Kickoff Veranstaltung war spürbar groß. Wie kommt unsere neue Lernreise „Produktion der Zukunft“ bei unserem Publikum an? Über die kommenden zwei Jahre will die Lernreise das Wissen der besten Fabriken live vor Ort teilen. Die erste Veranstaltung fand bei der Siemens AG in Karlsruhe statt. Und nach zwei spannenden Tagen bleibt uns nur zu sagen: GROSSES DANKESCHÖN an die „Siemensianer“ für diese tolle Steilvorlage.
#factory2be #lernreise #produktionderzukunft
The most productive. The fastest. The best.
We have them.
Die Anspannung vor der Kickoff Veranstaltung war spürbar groß. Wie kommt unsere neue Lernreise „Produktion der Zukunft“ bei unserem Publikum an? Über die kommenden zwei Jahre will die Lernreise das Wissen der besten Fabriken live vor Ort teilen. Die erste Veranstaltung fand bei der Siemens AG in Karlsruhe statt. Und nach zwei spannenden Tagen bleibt uns nur zu sagen: GROSSES DANKESCHÖN an die „Siemensianer“ für diese tolle Steilvorlage.
#factory2be #lernreise #produktionderzukunft
Lean Leadership macht den Unterschied
Mit Weniger mehr erreichen ist das Versprechen von LEAN. Aber hält die Methode auch, was sie verspricht? Bei Toyota ist LEAN eine 90 jährige Erfolgsgeschichte. Und bei uns? Fällt die Methode hinter ihren Erwartungen zurück, ist die Ursache fast immer die gleiche. Es fehlt das Vorleben und die Unterstützung von oben. Lean Leadership ist der Schlüssel zum Erfolg.
Das Leuchtstoffwerk von ams OSRAM in Schwabmünchen ist für sein vorbildliches Lean Mindset bekannt und teilt aus erster Hand seine Praxiserfahrungen.
Seien Sie live dabei.
Hier geht es zur Anmeldung:
Lean Leadership macht den Unterschied
Mit Weniger mehr erreichen ist das Versprechen von LEAN. Aber hält die Methode auch, was sie verspricht? Bei Toyota ist LEAN eine 90 jährige Erfolgsgeschichte. Und bei uns? Fällt die Methode hinter ihren Erwartungen zurück, ist die Ursache fast immer die gleiche. Es fehlt das Vorleben und die Unterstützung von oben. Lean Leadership ist der Schlüssel zum Erfolg.
Das Leuchtstoffwerk von ams OSRAM in Schwabmünchen ist für sein vorbildliches Lean Mindset bekannt und teilt aus erster Hand seine Praxiserfahrungen.
Seien Sie live dabei.
Hier geht es zur Anmeldung:
Die Koffer hat meine Kollegin Angela Hatzenbuehler schon gepackt....
Mit 100 Mitreisenden ist die neue Lernreise „Produktion der Zukunft“ pünktlich zum Start am 13. September offiziell ausgebucht. Aber damit ist die Tür für Interessierte noch nicht ganz geschlossen. Begleiten Sie die Lernreise einfach via interaktivem Livestream!
In den kommenden zwei Jahren teilen zwölf der besten Produktionsunternehmen ihr Wissen. Alles dreht sich um die Gestaltung perfekter Produktionsprozesse. Die mitreisenden Unternehmen, die selbst häufig Marktführer Ihrer Branchen sind, versprechen sich von dem branchenübergreifenden Austausch neue Impulse und Innovationen zur Digitalisierung und CO2 freien Ausrichtung ihrer Produktion.
Nähere Informationen zum ersten Lernreise-Stopp bei Siemens finden Sie hier:
https://www.share2perform.com/event/siemens-produktion-der-zukunft-die-resiliente-fabrik-275/page/uberblick-siemens-produktion-der-zukunft-die-resiliente-fabrik
Die Koffer hat meine Kollegin Angela Hatzenbuehler schon gepackt....
Mit 100 Mitreisenden ist die neue Lernreise „Produktion der Zukunft“ pünktlich zum Start am 13. September offiziell ausgebucht. Aber damit ist die Tür für Interessierte noch nicht ganz geschlossen. Begleiten Sie die Lernreise einfach via interaktivem Livestream!
In den kommenden zwei Jahren teilen zwölf der besten Produktionsunternehmen ihr Wissen. Alles dreht sich um die Gestaltung perfekter Produktionsprozesse. Die mitreisenden Unternehmen, die selbst häufig Marktführer Ihrer Branchen sind, versprechen sich von dem branchenübergreifenden Austausch neue Impulse und Innovationen zur Digitalisierung und CO2 freien Ausrichtung ihrer Produktion.
Nähere Informationen zum ersten Lernreise-Stopp bei Siemens finden Sie hier:
https://www.share2perform.com/event/siemens-produktion-der-zukunft-die-resiliente-fabrik-275/page/uberblick-siemens-produktion-der-zukunft-die-resiliente-fabrik
Kennen Sie das? Man hat die optimale IIoT-Lösung implementiert – und keiner nutzt sie….
70 Prozent aller Digitalisierungsprojekte scheitern am Widerstand der Mitarbeitenden und an der mangelnden Unterstützung durch das Management. In diesen Fällen wurde meist nur auf schwarze Zahlen und technische Realisierbarkeit geachtet und der „weiche“ Faktor Mensch außen vorgelassen.
Jetzt belegen konkrete Zahlen und Auswertungen des I4.0-Pioniers Bosch, dass sich durch ein gezieltes Change-Management der ROI von I4.0-Lösungen verdoppeln lässt und die Erfolgschancen um 50% steigen.
Im Rahmen dieses Webinars teilt Bosch seinen Weg der Mitarbeitereinbindung als Erfolgsfaktor für Digitalisierungsprojekte.
#change #management #industrie40
Hier geht es zur Anmeldung:
https://www.share2perform.com/event/webinar-industrie-4-0-x-akzeptanz-erfolg-289/register
Kennen Sie das? Man hat die optimale IIoT-Lösung implementiert – und keiner nutzt sie….
70 Prozent aller Digitalisierungsprojekte scheitern am Widerstand der Mitarbeitenden und an der mangelnden Unterstützung durch das Management. In diesen Fällen wurde meist nur auf schwarze Zahlen und technische Realisierbarkeit geachtet und der „weiche“ Faktor Mensch außen vorgelassen.
Jetzt belegen konkrete Zahlen und Auswertungen des I4.0-Pioniers Bosch, dass sich durch ein gezieltes Change-Management der ROI von I4.0-Lösungen verdoppeln lässt und die Erfolgschancen um 50% steigen.
Im Rahmen dieses Webinars teilt Bosch seinen Weg der Mitarbeitereinbindung als Erfolgsfaktor für Digitalisierungsprojekte.
#change #management #industrie40
Hier geht es zur Anmeldung:
https://www.share2perform.com/event/webinar-industrie-4-0-x-akzeptanz-erfolg-289/register
Sind wir Techniker nicht alle auf der Suche nach der perfekten Produktion? Eine Produktion ganz ohne Verschwendung, die keinerlei ökologischen Fußabdruck hinterlässt. Seien wir ehrlich. Die perfekte Produktion gibt es nicht. Aber es gibt immer mehr Fabriken, die ihr nahekommen. Im Gespräch mit Johann Hofmann als Deutschlands Industrie 4.0 Experte Nr. 1 und Thomas Rilke von der Deutschen Messe Technology Academy wagen wir einen gemeinsamen Blick in Richtung Zukunft. Kommt die digitale Plug& Play Fabrik, will ich von Johann Hofmann wissen. Was planen die besten Fabriken Deutschlands frage ich Thomas Rilke. In Partnerschaft mit seinen Kollegen von der Hannover Messe plant Thomas Rilke aktuell den ersten Anwenderkongress mit einer Smart Erlebniswelt. Seien wir gespannt…..
Hier geht es zur Anmeldung:
Sind wir Techniker nicht alle auf der Suche nach der perfekten Produktion? Eine Produktion ganz ohne Verschwendung, die keinerlei ökologischen Fußabdruck hinterlässt. Seien wir ehrlich. Die perfekte Produktion gibt es nicht. Aber es gibt immer mehr Fabriken, die ihr nahekommen. Im Gespräch mit Johann Hofmann als Deutschlands Industrie 4.0 Experte Nr. 1 und Thomas Rilke von der Deutschen Messe Technology Academy wagen wir einen gemeinsamen Blick in Richtung Zukunft. Kommt die digitale Plug& Play Fabrik, will ich von Johann Hofmann wissen. Was planen die besten Fabriken Deutschlands frage ich Thomas Rilke. In Partnerschaft mit seinen Kollegen von der Hannover Messe plant Thomas Rilke aktuell den ersten Anwenderkongress mit einer Smart Erlebniswelt. Seien wir gespannt…..
Hier geht es zur Anmeldung:
Der neue Leitkongress der HANNOVER MESSE ist auf der Suche nach der perfekten Produktion. Eine Produktion ganz ohne Verschwendung, die keinerlei ökologischen Fußabdruck hinterlässt. Seien wir ehrlich. Die perfekte Produktion gibt es nicht. Aber es gibt immer mehr Fabriken, die ihr nahekommen. Eine Matrixproduktion gilt inzwischen als sogenanntes „Lean 2.0“ und verspricht die ideale Kombination aus schnellen Durchlaufzeiten bei maximaler Auslastung der Fertigungseinrichtungen. SEW-EURODRIVE Eurodrive verschiebt damit bereits die Grenzen des Machbaren. Zwei Stunden Auftragsdurchlaufzeit bei Losgröße 1 ohne Fertigwarenlager sind heute Realität. Bei Bosch blickt man inzwischen auf 10 Jahre Industrie 4.0-Erfahrung zurück und plant bereits die nächste Generation an Zukunftsfabriken mit überlegener Wettbewerbsfähigkeit. Und Siemens investiert Millionenbeträge in ein Industrial Metaverse, einem digitalen Abbild unserer produktionstechnischen Zukunft.
Die „PRODUCTION LIVE“ ist der erste Anwenderkongress der Hannover Messe. Am 26.-27. Oktober 2023 ist es soweit. Seien Sie live dabei und kommen Sie mit in Richtung Zukunft.
https://www.share2perform.com/event/production-live-258/page/uberblick-production-live
Der neue Leitkongress der HANNOVER MESSE ist auf der Suche nach der perfekten Produktion. Eine Produktion ganz ohne Verschwendung, die keinerlei ökologischen Fußabdruck hinterlässt. Seien wir ehrlich. Die perfekte Produktion gibt es nicht. Aber es gibt immer mehr Fabriken, die ihr nahekommen. Eine Matrixproduktion gilt inzwischen als sogenanntes „Lean 2.0“ und verspricht die ideale Kombination aus schnellen Durchlaufzeiten bei maximaler Auslastung der Fertigungseinrichtungen. SEW-EURODRIVE Eurodrive verschiebt damit bereits die Grenzen des Machbaren. Zwei Stunden Auftragsdurchlaufzeit bei Losgröße 1 ohne Fertigwarenlager sind heute Realität. Bei Bosch blickt man inzwischen auf 10 Jahre Industrie 4.0-Erfahrung zurück und plant bereits die nächste Generation an Zukunftsfabriken mit überlegener Wettbewerbsfähigkeit. Und Siemens investiert Millionenbeträge in ein Industrial Metaverse, einem digitalen Abbild unserer produktionstechnischen Zukunft.
Die „PRODUCTION LIVE“ ist der erste Anwenderkongress der Hannover Messe. Am 26.-27. Oktober 2023 ist es soweit. Seien Sie live dabei und kommen Sie mit in Richtung Zukunft.
https://www.share2perform.com/event/production-live-258/page/uberblick-production-live
Der Countdown läuft. Noch 27 Tage und nur noch 15 freie Plätze. Der Start der neuen Lernreise „Produktion der Zukunft“ ist zum Greifen nah. Zwölf der besten Fabriken Deutschlands teilen in den kommenden zwei Jahren ihr Wissen. Start ist der 13. und 14. September bei Siemens in Karlsruhe. Weitere Stationen sind u.a. der Industrie 4.0-Pionier Bosch in Blaichach, die energieautarke Gleichstromfabrik von Schaltbau oder PowerCo, die Batteriezellfabrik von Volkswagen in Salzgitter.
Wir gestalten Zukunft gemeinsam. Seien Sie live dabei und sichern sich die letzten freien Plätze.
Direkt per E-Mail an: angela.hatzenbuehler@macils.de
Weitere Informationen: https://www.share2perform.com/lernreise/produktion-der-zukunft
Der Countdown läuft. Noch 27 Tage und nur noch 15 freie Plätze. Der Start der neuen Lernreise „Produktion der Zukunft“ ist zum Greifen nah. Zwölf der besten Fabriken Deutschlands teilen in den kommenden zwei Jahren ihr Wissen. Start ist der 13. und 14. September bei Siemens in Karlsruhe. Weitere Stationen sind u.a. der Industrie 4.0-Pionier Bosch in Blaichach, die energieautarke Gleichstromfabrik von Schaltbau oder PowerCo, die Batteriezellfabrik von Volkswagen in Salzgitter.
Wir gestalten Zukunft gemeinsam. Seien Sie live dabei und sichern sich die letzten freien Plätze.
Direkt per E-Mail an: angela.hatzenbuehler@macils.de
Weitere Informationen: https://www.share2perform.com/lernreise/produktion-der-zukunft
Die besten Fabriken teilen ihr Wissen – und Sie können live dabei sein! Wie macht man seine Fabrik fit für die Zukunft? Meist sind es die Themen SMART, LEAN und GREEN, die das Management mit möglichst geringem Aufwand und hohem Speed umsetzen wollen. Fragt man die besten Fabriken nach Ihrem Erfolgskonzept, ist der Weg klar: „STEEL WITH PRIDE“. Gemeint ist der gezielte Blick über den eigenen Tellerrand. Nicht das Rad selbst erfinden, sondern Best Practice Sharing ist der schnellste Weg nach oben. Seit 20 Jahren teilen wir über unsere Lernreisen zur Produktion der Zukunft das Wissen der Besten. Am 13.-14. September 2023 startet bei Siemens die neue Runde. Wollen Sie Teil der Lernreise Community werden? Alle weiteren Startinformationen finden Sie unter dem Reiter Lernreisen.
Die besten Fabriken teilen ihr Wissen – und Sie können live dabei sein! Wie macht man seine Fabrik fit für die Zukunft? Meist sind es die Themen SMART, LEAN und GREEN, die das Management mit möglichst geringem Aufwand und hohem Speed umsetzen wollen. Fragt man die besten Fabriken nach Ihrem Erfolgskonzept, ist der Weg klar: „STEEL WITH PRIDE“. Gemeint ist der gezielte Blick über den eigenen Tellerrand. Nicht das Rad selbst erfinden, sondern Best Practice Sharing ist der schnellste Weg nach oben. Seit 20 Jahren teilen wir über unsere Lernreisen zur Produktion der Zukunft das Wissen der Besten. Am 13.-14. September 2023 startet bei Siemens die neue Runde. Wollen Sie Teil der Lernreise Community werden? Alle weiteren Startinformationen finden Sie unter dem Reiter Lernreisen.
Die Porsche Produktioner haben ihren eigenen Slogan „Wir verwirklichen Träume“. Und recht haben sie. Die Teilnehmer unserer Lernreise „Fabrik der Zukunft“ waren zwei Tage zu Gast bei Porsche Leipzig, um die Porsche Produktion 4.0 SMART LEAN GREEN live kennen zu lernen. Beeindruckt hat schon der Start, wie sich der Standort Leipzig in nur 20 Jahren von 250 auf inzwischen 4300 Mitarbeiter entwickelt hat. Eine Erfolgsgeschichte. Ausgespart wurde aber auch nicht der Sanierungsfall Porsche Ende der 80er Jahre mit dem starken Turnaround, der nur durch japanisches Lean Management und dem Porsche Verbesserungsprozess möglich wurde. Heute wird mit aller Kraft an der Digitalisierung der Produktion gearbeitet. Und der Weg ist klar. Über 200 digitale Use Cases wurden hierzu bereits entwickelt und werden nun Zug um Zug ins Rennen geschickt. Und die aktuelle Anspannung ist auch hier wieder groß. Es gilt den abgeschätzten Aufwand zu halbieren und die Geschwindigkeit zu verdoppeln. Aber Sportwagenbauer können mit Challenges wohl umgehen…..
Eine große Challenge möchte ich dabei nicht vergessen. Der Weg zur "Zero Impact Factory". Eine Produktion, die jeglichen ökologischen Fußabdruck vermeiden will. Die Strategie gilt für den ganzen Volkswagen Konzern. Aber raten Sie mal, wer als erster das Ziel erreichen will…..
An dieser Stelle ein GROSSES DANKESCHÖN an das Porsche Produktionsmanagement um Albrecht Reimold, Nils Hof und Gerd Rupp, die eine solche Veranstaltung erst möglich gemacht haben. Und ein Kompliment an jede einzelne Referentin und jeden Referenten, durch deren Kompetenz und Offenheit ein herausragender Erfahrungsaustausch auf die Straße gebracht werden konnte.
Die Porsche Produktioner haben ihren eigenen Slogan „Wir verwirklichen Träume“. Und recht haben sie. Die Teilnehmer unserer Lernreise „Fabrik der Zukunft“ waren zwei Tage zu Gast bei Porsche Leipzig, um die Porsche Produktion 4.0 SMART LEAN GREEN live kennen zu lernen. Beeindruckt hat schon der Start, wie sich der Standort Leipzig in nur 20 Jahren von 250 auf inzwischen 4300 Mitarbeiter entwickelt hat. Eine Erfolgsgeschichte. Ausgespart wurde aber auch nicht der Sanierungsfall Porsche Ende der 80er Jahre mit dem starken Turnaround, der nur durch japanisches Lean Management und dem Porsche Verbesserungsprozess möglich wurde. Heute wird mit aller Kraft an der Digitalisierung der Produktion gearbeitet. Und der Weg ist klar. Über 200 digitale Use Cases wurden hierzu bereits entwickelt und werden nun Zug um Zug ins Rennen geschickt. Und die aktuelle Anspannung ist auch hier wieder groß. Es gilt den abgeschätzten Aufwand zu halbieren und die Geschwindigkeit zu verdoppeln. Aber Sportwagenbauer können mit Challenges wohl umgehen…..
Eine große Challenge möchte ich dabei nicht vergessen. Der Weg zur "Zero Impact Factory". Eine Produktion, die jeglichen ökologischen Fußabdruck vermeiden will. Die Strategie gilt für den ganzen Volkswagen Konzern. Aber raten Sie mal, wer als erster das Ziel erreichen will…..
An dieser Stelle ein GROSSES DANKESCHÖN an das Porsche Produktionsmanagement um Albrecht Reimold, Nils Hof und Gerd Rupp, die eine solche Veranstaltung erst möglich gemacht haben. Und ein Kompliment an jede einzelne Referentin und jeden Referenten, durch deren Kompetenz und Offenheit ein herausragender Erfahrungsaustausch auf die Straße gebracht werden konnte.
Gibt es die perfekte Produktion? Eine Produktion ohne Verschwendung und ohne ökologischen Fußabdruck?
Sicher nicht. Aber es gibt ganz legale Wege ihr nahe zu kommen. Hierzu teilen die besten Fabriken in Sachen SMART/LEAN/GREEN in den kommenden zwei Jahren ihr Wissen im Rahmen der neuen Lernreise „Produktion der Zukunft“ unter der Schirmherrschaft der Siemens AG und des Fraunhofer IPA.
Kommen Sie mit auf den Weg nach oben?
Am 13. September geht’s los. Nur noch wenige Plätze sind frei: https://www.share2perform.com/lernreise/produktion-der-zukunft
Gibt es die perfekte Produktion? Eine Produktion ohne Verschwendung und ohne ökologischen Fußabdruck?
Sicher nicht. Aber es gibt ganz legale Wege ihr nahe zu kommen. Hierzu teilen die besten Fabriken in Sachen SMART/LEAN/GREEN in den kommenden zwei Jahren ihr Wissen im Rahmen der neuen Lernreise „Produktion der Zukunft“ unter der Schirmherrschaft der Siemens AG und des Fraunhofer IPA.
Kommen Sie mit auf den Weg nach oben?
Am 13. September geht’s los. Nur noch wenige Plätze sind frei: https://www.share2perform.com/lernreise/produktion-der-zukunft
Die Anspannung vor der Kickoff Veranstaltung war spürbar groß. Wie kommt unsere neue Lernreise „Produktion der Zukunft“ bei unserem Publikum an? Über die kommenden zwei Jahre will die Lernreise das Wissen der besten Fabriken live vor Ort teilen. Die erste Veranstaltung fand bei der Siemens AG in Karlsruhe statt. Und nach zwei spannenden Tagen bleibt uns nur zu sagen: GROSSES DANKESCHÖN an die „Siemensianer“ für diese tolle Steilvorlage.
#factory2be #lernreise #produktionderzukunft
Die Anspannung vor der Kickoff Veranstaltung war spürbar groß. Wie kommt unsere neue Lernreise „Produktion der Zukunft“ bei unserem Publikum an? Über die kommenden zwei Jahre will die Lernreise das Wissen der besten Fabriken live vor Ort teilen. Die erste Veranstaltung fand bei der Siemens AG in Karlsruhe statt. Und nach zwei spannenden Tagen bleibt uns nur zu sagen: GROSSES DANKESCHÖN an die „Siemensianer“ für diese tolle Steilvorlage.
#factory2be #lernreise #produktionderzukunft
Lean Leadership macht den Unterschied
Mit Weniger mehr erreichen ist das Versprechen von LEAN. Aber hält die Methode auch, was sie verspricht? Bei Toyota ist LEAN eine 90 jährige Erfolgsgeschichte. Und bei uns? Fällt die Methode hinter ihren Erwartungen zurück, ist die Ursache fast immer die gleiche. Es fehlt das Vorleben und die Unterstützung von oben. Lean Leadership ist der Schlüssel zum Erfolg.
Das Leuchtstoffwerk von ams OSRAM in Schwabmünchen ist für sein vorbildliches Lean Mindset bekannt und teilt aus erster Hand seine Praxiserfahrungen.
Seien Sie live dabei.
Hier geht es zur Anmeldung:
Lean Leadership macht den Unterschied
Mit Weniger mehr erreichen ist das Versprechen von LEAN. Aber hält die Methode auch, was sie verspricht? Bei Toyota ist LEAN eine 90 jährige Erfolgsgeschichte. Und bei uns? Fällt die Methode hinter ihren Erwartungen zurück, ist die Ursache fast immer die gleiche. Es fehlt das Vorleben und die Unterstützung von oben. Lean Leadership ist der Schlüssel zum Erfolg.
Das Leuchtstoffwerk von ams OSRAM in Schwabmünchen ist für sein vorbildliches Lean Mindset bekannt und teilt aus erster Hand seine Praxiserfahrungen.
Seien Sie live dabei.
Hier geht es zur Anmeldung:
Die Koffer hat meine Kollegin Angela Hatzenbuehler schon gepackt....
Mit 100 Mitreisenden ist die neue Lernreise „Produktion der Zukunft“ pünktlich zum Start am 13. September offiziell ausgebucht. Aber damit ist die Tür für Interessierte noch nicht ganz geschlossen. Begleiten Sie die Lernreise einfach via interaktivem Livestream!
In den kommenden zwei Jahren teilen zwölf der besten Produktionsunternehmen ihr Wissen. Alles dreht sich um die Gestaltung perfekter Produktionsprozesse. Die mitreisenden Unternehmen, die selbst häufig Marktführer Ihrer Branchen sind, versprechen sich von dem branchenübergreifenden Austausch neue Impulse und Innovationen zur Digitalisierung und CO2 freien Ausrichtung ihrer Produktion.
Nähere Informationen zum ersten Lernreise-Stopp bei Siemens finden Sie hier:
https://www.share2perform.com/event/siemens-produktion-der-zukunft-die-resiliente-fabrik-275/page/uberblick-siemens-produktion-der-zukunft-die-resiliente-fabrik
Die Koffer hat meine Kollegin Angela Hatzenbuehler schon gepackt....
Mit 100 Mitreisenden ist die neue Lernreise „Produktion der Zukunft“ pünktlich zum Start am 13. September offiziell ausgebucht. Aber damit ist die Tür für Interessierte noch nicht ganz geschlossen. Begleiten Sie die Lernreise einfach via interaktivem Livestream!
In den kommenden zwei Jahren teilen zwölf der besten Produktionsunternehmen ihr Wissen. Alles dreht sich um die Gestaltung perfekter Produktionsprozesse. Die mitreisenden Unternehmen, die selbst häufig Marktführer Ihrer Branchen sind, versprechen sich von dem branchenübergreifenden Austausch neue Impulse und Innovationen zur Digitalisierung und CO2 freien Ausrichtung ihrer Produktion.
Nähere Informationen zum ersten Lernreise-Stopp bei Siemens finden Sie hier:
https://www.share2perform.com/event/siemens-produktion-der-zukunft-die-resiliente-fabrik-275/page/uberblick-siemens-produktion-der-zukunft-die-resiliente-fabrik
Kennen Sie das? Man hat die optimale IIoT-Lösung implementiert – und keiner nutzt sie….
70 Prozent aller Digitalisierungsprojekte scheitern am Widerstand der Mitarbeitenden und an der mangelnden Unterstützung durch das Management. In diesen Fällen wurde meist nur auf schwarze Zahlen und technische Realisierbarkeit geachtet und der „weiche“ Faktor Mensch außen vorgelassen.
Jetzt belegen konkrete Zahlen und Auswertungen des I4.0-Pioniers Bosch, dass sich durch ein gezieltes Change-Management der ROI von I4.0-Lösungen verdoppeln lässt und die Erfolgschancen um 50% steigen.
Im Rahmen dieses Webinars teilt Bosch seinen Weg der Mitarbeitereinbindung als Erfolgsfaktor für Digitalisierungsprojekte.
#change #management #industrie40
Hier geht es zur Anmeldung:
https://www.share2perform.com/event/webinar-industrie-4-0-x-akzeptanz-erfolg-289/register
Kennen Sie das? Man hat die optimale IIoT-Lösung implementiert – und keiner nutzt sie….
70 Prozent aller Digitalisierungsprojekte scheitern am Widerstand der Mitarbeitenden und an der mangelnden Unterstützung durch das Management. In diesen Fällen wurde meist nur auf schwarze Zahlen und technische Realisierbarkeit geachtet und der „weiche“ Faktor Mensch außen vorgelassen.
Jetzt belegen konkrete Zahlen und Auswertungen des I4.0-Pioniers Bosch, dass sich durch ein gezieltes Change-Management der ROI von I4.0-Lösungen verdoppeln lässt und die Erfolgschancen um 50% steigen.
Im Rahmen dieses Webinars teilt Bosch seinen Weg der Mitarbeitereinbindung als Erfolgsfaktor für Digitalisierungsprojekte.
#change #management #industrie40
Hier geht es zur Anmeldung:
https://www.share2perform.com/event/webinar-industrie-4-0-x-akzeptanz-erfolg-289/register
Sind wir Techniker nicht alle auf der Suche nach der perfekten Produktion? Eine Produktion ganz ohne Verschwendung, die keinerlei ökologischen Fußabdruck hinterlässt. Seien wir ehrlich. Die perfekte Produktion gibt es nicht. Aber es gibt immer mehr Fabriken, die ihr nahekommen. Im Gespräch mit Johann Hofmann als Deutschlands Industrie 4.0 Experte Nr. 1 und Thomas Rilke von der Deutschen Messe Technology Academy wagen wir einen gemeinsamen Blick in Richtung Zukunft. Kommt die digitale Plug& Play Fabrik, will ich von Johann Hofmann wissen. Was planen die besten Fabriken Deutschlands frage ich Thomas Rilke. In Partnerschaft mit seinen Kollegen von der Hannover Messe plant Thomas Rilke aktuell den ersten Anwenderkongress mit einer Smart Erlebniswelt. Seien wir gespannt…..
Hier geht es zur Anmeldung:
Sind wir Techniker nicht alle auf der Suche nach der perfekten Produktion? Eine Produktion ganz ohne Verschwendung, die keinerlei ökologischen Fußabdruck hinterlässt. Seien wir ehrlich. Die perfekte Produktion gibt es nicht. Aber es gibt immer mehr Fabriken, die ihr nahekommen. Im Gespräch mit Johann Hofmann als Deutschlands Industrie 4.0 Experte Nr. 1 und Thomas Rilke von der Deutschen Messe Technology Academy wagen wir einen gemeinsamen Blick in Richtung Zukunft. Kommt die digitale Plug& Play Fabrik, will ich von Johann Hofmann wissen. Was planen die besten Fabriken Deutschlands frage ich Thomas Rilke. In Partnerschaft mit seinen Kollegen von der Hannover Messe plant Thomas Rilke aktuell den ersten Anwenderkongress mit einer Smart Erlebniswelt. Seien wir gespannt…..
Hier geht es zur Anmeldung:
Der neue Leitkongress der HANNOVER MESSE ist auf der Suche nach der perfekten Produktion. Eine Produktion ganz ohne Verschwendung, die keinerlei ökologischen Fußabdruck hinterlässt. Seien wir ehrlich. Die perfekte Produktion gibt es nicht. Aber es gibt immer mehr Fabriken, die ihr nahekommen. Eine Matrixproduktion gilt inzwischen als sogenanntes „Lean 2.0“ und verspricht die ideale Kombination aus schnellen Durchlaufzeiten bei maximaler Auslastung der Fertigungseinrichtungen. SEW-EURODRIVE Eurodrive verschiebt damit bereits die Grenzen des Machbaren. Zwei Stunden Auftragsdurchlaufzeit bei Losgröße 1 ohne Fertigwarenlager sind heute Realität. Bei Bosch blickt man inzwischen auf 10 Jahre Industrie 4.0-Erfahrung zurück und plant bereits die nächste Generation an Zukunftsfabriken mit überlegener Wettbewerbsfähigkeit. Und Siemens investiert Millionenbeträge in ein Industrial Metaverse, einem digitalen Abbild unserer produktionstechnischen Zukunft.
Die „PRODUCTION LIVE“ ist der erste Anwenderkongress der Hannover Messe. Am 26.-27. Oktober 2023 ist es soweit. Seien Sie live dabei und kommen Sie mit in Richtung Zukunft.
https://www.share2perform.com/event/production-live-258/page/uberblick-production-live
Der neue Leitkongress der HANNOVER MESSE ist auf der Suche nach der perfekten Produktion. Eine Produktion ganz ohne Verschwendung, die keinerlei ökologischen Fußabdruck hinterlässt. Seien wir ehrlich. Die perfekte Produktion gibt es nicht. Aber es gibt immer mehr Fabriken, die ihr nahekommen. Eine Matrixproduktion gilt inzwischen als sogenanntes „Lean 2.0“ und verspricht die ideale Kombination aus schnellen Durchlaufzeiten bei maximaler Auslastung der Fertigungseinrichtungen. SEW-EURODRIVE Eurodrive verschiebt damit bereits die Grenzen des Machbaren. Zwei Stunden Auftragsdurchlaufzeit bei Losgröße 1 ohne Fertigwarenlager sind heute Realität. Bei Bosch blickt man inzwischen auf 10 Jahre Industrie 4.0-Erfahrung zurück und plant bereits die nächste Generation an Zukunftsfabriken mit überlegener Wettbewerbsfähigkeit. Und Siemens investiert Millionenbeträge in ein Industrial Metaverse, einem digitalen Abbild unserer produktionstechnischen Zukunft.
Die „PRODUCTION LIVE“ ist der erste Anwenderkongress der Hannover Messe. Am 26.-27. Oktober 2023 ist es soweit. Seien Sie live dabei und kommen Sie mit in Richtung Zukunft.
https://www.share2perform.com/event/production-live-258/page/uberblick-production-live
Der Countdown läuft. Noch 27 Tage und nur noch 15 freie Plätze. Der Start der neuen Lernreise „Produktion der Zukunft“ ist zum Greifen nah. Zwölf der besten Fabriken Deutschlands teilen in den kommenden zwei Jahren ihr Wissen. Start ist der 13. und 14. September bei Siemens in Karlsruhe. Weitere Stationen sind u.a. der Industrie 4.0-Pionier Bosch in Blaichach, die energieautarke Gleichstromfabrik von Schaltbau oder PowerCo, die Batteriezellfabrik von Volkswagen in Salzgitter.
Wir gestalten Zukunft gemeinsam. Seien Sie live dabei und sichern sich die letzten freien Plätze.
Direkt per E-Mail an: angela.hatzenbuehler@macils.de
Weitere Informationen: https://www.share2perform.com/lernreise/produktion-der-zukunft
Der Countdown läuft. Noch 27 Tage und nur noch 15 freie Plätze. Der Start der neuen Lernreise „Produktion der Zukunft“ ist zum Greifen nah. Zwölf der besten Fabriken Deutschlands teilen in den kommenden zwei Jahren ihr Wissen. Start ist der 13. und 14. September bei Siemens in Karlsruhe. Weitere Stationen sind u.a. der Industrie 4.0-Pionier Bosch in Blaichach, die energieautarke Gleichstromfabrik von Schaltbau oder PowerCo, die Batteriezellfabrik von Volkswagen in Salzgitter.
Wir gestalten Zukunft gemeinsam. Seien Sie live dabei und sichern sich die letzten freien Plätze.
Direkt per E-Mail an: angela.hatzenbuehler@macils.de
Weitere Informationen: https://www.share2perform.com/lernreise/produktion-der-zukunft
Die besten Fabriken teilen ihr Wissen – und Sie können live dabei sein! Wie macht man seine Fabrik fit für die Zukunft? Meist sind es die Themen SMART, LEAN und GREEN, die das Management mit möglichst geringem Aufwand und hohem Speed umsetzen wollen. Fragt man die besten Fabriken nach Ihrem Erfolgskonzept, ist der Weg klar: „STEEL WITH PRIDE“. Gemeint ist der gezielte Blick über den eigenen Tellerrand. Nicht das Rad selbst erfinden, sondern Best Practice Sharing ist der schnellste Weg nach oben. Seit 20 Jahren teilen wir über unsere Lernreisen zur Produktion der Zukunft das Wissen der Besten. Am 13.-14. September 2023 startet bei Siemens die neue Runde. Wollen Sie Teil der Lernreise Community werden? Alle weiteren Startinformationen finden Sie unter dem Reiter Lernreisen.
Die besten Fabriken teilen ihr Wissen – und Sie können live dabei sein! Wie macht man seine Fabrik fit für die Zukunft? Meist sind es die Themen SMART, LEAN und GREEN, die das Management mit möglichst geringem Aufwand und hohem Speed umsetzen wollen. Fragt man die besten Fabriken nach Ihrem Erfolgskonzept, ist der Weg klar: „STEEL WITH PRIDE“. Gemeint ist der gezielte Blick über den eigenen Tellerrand. Nicht das Rad selbst erfinden, sondern Best Practice Sharing ist der schnellste Weg nach oben. Seit 20 Jahren teilen wir über unsere Lernreisen zur Produktion der Zukunft das Wissen der Besten. Am 13.-14. September 2023 startet bei Siemens die neue Runde. Wollen Sie Teil der Lernreise Community werden? Alle weiteren Startinformationen finden Sie unter dem Reiter Lernreisen.
Die Porsche Produktioner haben ihren eigenen Slogan „Wir verwirklichen Träume“. Und recht haben sie. Die Teilnehmer unserer Lernreise „Fabrik der Zukunft“ waren zwei Tage zu Gast bei Porsche Leipzig, um die Porsche Produktion 4.0 SMART LEAN GREEN live kennen zu lernen. Beeindruckt hat schon der Start, wie sich der Standort Leipzig in nur 20 Jahren von 250 auf inzwischen 4300 Mitarbeiter entwickelt hat. Eine Erfolgsgeschichte. Ausgespart wurde aber auch nicht der Sanierungsfall Porsche Ende der 80er Jahre mit dem starken Turnaround, der nur durch japanisches Lean Management und dem Porsche Verbesserungsprozess möglich wurde. Heute wird mit aller Kraft an der Digitalisierung der Produktion gearbeitet. Und der Weg ist klar. Über 200 digitale Use Cases wurden hierzu bereits entwickelt und werden nun Zug um Zug ins Rennen geschickt. Und die aktuelle Anspannung ist auch hier wieder groß. Es gilt den abgeschätzten Aufwand zu halbieren und die Geschwindigkeit zu verdoppeln. Aber Sportwagenbauer können mit Challenges wohl umgehen…..
Eine große Challenge möchte ich dabei nicht vergessen. Der Weg zur "Zero Impact Factory". Eine Produktion, die jeglichen ökologischen Fußabdruck vermeiden will. Die Strategie gilt für den ganzen Volkswagen Konzern. Aber raten Sie mal, wer als erster das Ziel erreichen will…..
An dieser Stelle ein GROSSES DANKESCHÖN an das Porsche Produktionsmanagement um Albrecht Reimold, Nils Hof und Gerd Rupp, die eine solche Veranstaltung erst möglich gemacht haben. Und ein Kompliment an jede einzelne Referentin und jeden Referenten, durch deren Kompetenz und Offenheit ein herausragender Erfahrungsaustausch auf die Straße gebracht werden konnte.
Die Porsche Produktioner haben ihren eigenen Slogan „Wir verwirklichen Träume“. Und recht haben sie. Die Teilnehmer unserer Lernreise „Fabrik der Zukunft“ waren zwei Tage zu Gast bei Porsche Leipzig, um die Porsche Produktion 4.0 SMART LEAN GREEN live kennen zu lernen. Beeindruckt hat schon der Start, wie sich der Standort Leipzig in nur 20 Jahren von 250 auf inzwischen 4300 Mitarbeiter entwickelt hat. Eine Erfolgsgeschichte. Ausgespart wurde aber auch nicht der Sanierungsfall Porsche Ende der 80er Jahre mit dem starken Turnaround, der nur durch japanisches Lean Management und dem Porsche Verbesserungsprozess möglich wurde. Heute wird mit aller Kraft an der Digitalisierung der Produktion gearbeitet. Und der Weg ist klar. Über 200 digitale Use Cases wurden hierzu bereits entwickelt und werden nun Zug um Zug ins Rennen geschickt. Und die aktuelle Anspannung ist auch hier wieder groß. Es gilt den abgeschätzten Aufwand zu halbieren und die Geschwindigkeit zu verdoppeln. Aber Sportwagenbauer können mit Challenges wohl umgehen…..
Eine große Challenge möchte ich dabei nicht vergessen. Der Weg zur "Zero Impact Factory". Eine Produktion, die jeglichen ökologischen Fußabdruck vermeiden will. Die Strategie gilt für den ganzen Volkswagen Konzern. Aber raten Sie mal, wer als erster das Ziel erreichen will…..
An dieser Stelle ein GROSSES DANKESCHÖN an das Porsche Produktionsmanagement um Albrecht Reimold, Nils Hof und Gerd Rupp, die eine solche Veranstaltung erst möglich gemacht haben. Und ein Kompliment an jede einzelne Referentin und jeden Referenten, durch deren Kompetenz und Offenheit ein herausragender Erfahrungsaustausch auf die Straße gebracht werden konnte.
Gibt es die perfekte Produktion? Eine Produktion ohne Verschwendung und ohne ökologischen Fußabdruck?
Sicher nicht. Aber es gibt ganz legale Wege ihr nahe zu kommen. Hierzu teilen die besten Fabriken in Sachen SMART/LEAN/GREEN in den kommenden zwei Jahren ihr Wissen im Rahmen der neuen Lernreise „Produktion der Zukunft“ unter der Schirmherrschaft der Siemens AG und des Fraunhofer IPA.
Kommen Sie mit auf den Weg nach oben?
Am 13. September geht’s los. Nur noch wenige Plätze sind frei: https://www.share2perform.com/lernreise/produktion-der-zukunft
Gibt es die perfekte Produktion? Eine Produktion ohne Verschwendung und ohne ökologischen Fußabdruck?
Sicher nicht. Aber es gibt ganz legale Wege ihr nahe zu kommen. Hierzu teilen die besten Fabriken in Sachen SMART/LEAN/GREEN in den kommenden zwei Jahren ihr Wissen im Rahmen der neuen Lernreise „Produktion der Zukunft“ unter der Schirmherrschaft der Siemens AG und des Fraunhofer IPA.
Kommen Sie mit auf den Weg nach oben?
Am 13. September geht’s los. Nur noch wenige Plätze sind frei: https://www.share2perform.com/lernreise/produktion-der-zukunft