Lernreise "Der Weg zu Net Zero"
unter der Schirmherrschaft von Bosch und des Fraunhofer IPA
Neue Lernreise gibt Impulse für eine energieeffiziente und nachhaltige Produktion
Stellen Sie sich vor,...
...Sie wären Manager einer nachhaltigen und energieeffizienten Produktion. Die Woche beginnt schon mit guten Nachrichten. Dank Abschaltmanagement haben Ihre Anlagen übers Wochenende 80% ihres Verbrauchs eingespart. Über die Woche erreichen Ihre Maschinen stabile und hohe OEE Werte, denn dank Energie- und gleichzeitiger Zustandsüberwachung wird nur noch dann gewartet, wenn nötig, und repariert, bevor der Ausfall kommt.
Die Rohstoffe Ihrer Verpackungen und Produkte halten Sie in technischen Kreisläufen. So etwas wie Abfall gibt es nicht mehr. Durch Remanufacturing-Services für Ihre Produkte im Feld haben Sie ein lukratives neues Geschäftsmodell in Ihre Produktion integriert. Und die Energiekosten? Die haben Sie allein durch Steigerung der Effizienz um 40% pro Fertigungsteil senken können. Wenn Sie dann noch zeigen können, dass Sie gemäß GHG-Standard von Scope 1 bis Scope 3 klimaneutral arbeiten, ist nicht nur Ihr Standort nachhaltig gesichert, sondern auch der Ihrer Kunden.
Unsere neue Lernreise unter der Schirmherrschaft von Bosch und dem Fraunhofer IPA macht dieses Szenario zur Realität. Holen Sie sich die entsprechenden Impulse vor Ort bei Deutschlands Pionieren einer energieeffizienten und nachhaltigen Produktion.
Stationen der Lernreise
Lernreisen teilen Erfahrungswissen aus erster Hand
Die drei Prinzipien der Lernreisen
Von Best Practices profitieren
Erleben Sie weltweit anerkannte Management-Praktiken live in den Firmen
Adaptieren statt Konzipieren
Profitieren
Sie durch Impulse für die eigene Verbesserungsarbeit
Nachhaltig verändern
Mitarbeitende nehmen die Veränderungsarbeit selbst in die Hand


Die Eckpunkte der Lernreise "Der Weg zu Net Zero"
Start der Lernreise
12. & 13. November 2024 im
Bosch-Werk in Homburg
Teilnahme
Vor Ort oder Online
Kosten
€ 3.700 für 6 zweitägige Veranstaltungen pro Person
Die Partner im Überblick
Schirmherr
-
Schirmherr und Best Practice-Partner: Festlegung der Themen und Teilnehmer
-
Blick über den Tellerrand
Mitgliedsunternehmen
- Nehmen an den Managementsitzungen aktiv teil
- Nutzen die vorgestellten Best Practices für die Optimierung ihrer speziellen Bereiche
Best Practice-Unternehmen
-
Richten jeweils zweitägige Managementsitzungen aus
-
Zeigen Best Practice-Lösungen, Methoden und Werkzeuge
macils. management centrum gmbh
- Akquiriert, organisiert und moderiert die Lernreise
- Hat 30 Jahre Erfahrung im Produktionsmanagement
- Nutzt das Benchmarking- und Best Practice-Netzwerk der Managementagentur macils
Gerne senden wir Ihnen auf Anfrage weitere Informationen und ein individuelles Angebot.