Digitale Produktion - Nachhaltige Produkte - Schwarze Zahlen

Digitale Produktion - Nachhaltige Produkte - Schwarze Zahlen

Die B/S/H Hausgeräte GmbH und ihr prämiertes Staubsauerwerk in Bad Neustadt beweisen es eindrucksvoll: Die wirtschaftliche Produktion am Standort Deutschland ist selbst in hart umkämpften Consumer Märkten möglich. Allerdings nur, wenn man den Wandel aktiv gestaltet und die Potentiale der Digitalisierung und Nachhaltigkeit voll ausreizt.

Digitale Prozessketten von der Bestellung der Rohstoffe über die vernetzte Produktion der Gebläsemotoren bis hin zur vollautomatisierten Kunststoffspritzerei einerseits und ein Nachhaltigkeits- und Energiemanagement auf Produkt- und Prozessseite anderseits weisen beispielhaft den Weg in die Zukunft.

192,00 €
192.0 EUR 192,00 €
192,00 €
Verantwortlich Alina Brühmann
Zuletzt aktualisiert 17.08.2022
Zeitaufwand 11 Stunden 11 Minuten
Mitglieder 5357
BSH Hausgeräte Fabrik der Zukunft
  • Teaser
  • Tag 1
    • Gratisvorschau
    • Operations@BSH
    • Operations Strategie bei den kleinen Hausgeräten
    • Technology as competitive driver
    • How to "Learn & Grow" in a digital company
    • Diskussionsrunde
    • Nachhaltigkeit bei den Kleinen Hausgeräten: Projekte & Tools; Umweltfreundliche Produkte & Geschäftsmodelle
    • Smart Grow
    • Ein Paradigmenwechsel – Sustainabilty@BSH
    • Diskussionsrunde und Abschluss
  • Tag 2
    • Gratisvorschau
    • Diskussionsrunde
    • Fabrik Bad Neustadt - Ein Standort im Wandel
    • Unser nachhaltiger Ansatz in Produkt und Fabrik
    • Vollautomatisierter Kunststoff und Rezyklateinsatz
    • Gebläsefertigung - Vernetzung, Traceability (und autonome Steuerung) + Druckluft und Energiedatenmanagement
    • Digitale Instandhaltung
    • Logistik 2.0
    • Lokales Container-Management
    • Skalierbare Datenharmonisierung in der Cloud für Self-Service Analysen
    • Abschluss